EMO Hannover, 16. – 21. September 2019
Die EMO ist die unumstritten weltweit größte Fachmesse für die industrielle Fertigung. Sie findet alle zwei Jahre im turnusmäßigen Wechsel in Hannover und in Mailand statt. In diesem Jahr ist Hannover der Gastgeber der EMO. Die Messe öffnet ihre Pforten vom 16. bis zum 21. September 2019, täglich von 9 – 18 Uhr.
Mit ihrem diesjährigen Motto „Smart technologies driving tomorrow‘s production“ rückt die Fachmesse die Themen Selbststeuerung (IoT) und Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 in den Fokus.
INTERNET DER DINGE (IoT) & DEZENTRALE PRODUKTION.
Wurde die Produktion vormals noch zentral von der verantwortlichen Leitung gesteuert, übernimmt diese Funktion zunehmend das Produkt selbst, da es alle relevanten Prozessparameter bereits digital beinhaltet. Das Werkstück in Form einer CPS sucht sich seinen optimalen Weg selbständig durch die Fabrik.
In einer durchgängig vernetzten Fabrik agieren und kommunizieren mehrere, miteinander vernetzte CPS (Cyber-physische Systeme) über das Internet der Dinge (IoT). Eine Voraussetzung für die Selbststeuerung in der Produktion ist die durchgängige Integration der Daten. Möglichst alle IT-Systeme sollen auf denselben Datenpool zugreifen.
Für die Industrie 4.0 spielen Cyber-physische Systeme (CPS) und das Internet der Dinge (IoT) eine immer wichtigere Rolle. Die EMO-Organisatoren gehen davon aus, dass die Veranstaltung wichtige Impulse für die zunehmende Realisierung des Konzepts Industrie 4.0 geben wird.
Werkzeugmaschinen & Präzisionswerkzeuge. Zukunftsweisende Lösungen für die gesamte Metall- und Stahlbaubranche. Auf der EMO treffen Angebot und Nachfrage nach intelligenten Fertigungssystemen und innovativen Präzisionswerkzeugen aufeinander.
AUSSTELLUNGSBEREICHE.
Auf der EMO 2019 werden alle Produktionsbereiche für die industrielle Fertigung – von der Werkzeugmaschine als Nukleus über Präzisionswerkzeuge bis hin zu Verkettungseinrichtungen und Industrieelektronik – abgedeckt.
Metallumformende und zerspanende Werkzeugmaschinen | additive Verfahren | sonstige Maschinen, Präzisionswerkzeuge | Bauteile, Baugruppen, Zubehör | Software, Fertigungs- und Prozessautomatisierung | Messtechnik und Qualitätssicherung | Dienstleistungen.

Quelle „Deutsche Messe“

Quelle „Deutsche Messe“

Quelle „Deutsche Messe“
AUSSTELLER.
Unter den rund 2.200 Ausstellern aus 44 Ländern präsentieren sich zahlreiche namhafte Werkzeug- und Maschinenhersteller.
- KENNAMETAL Deutschland GmbH
- FICEP.de GmbH
- Robert RÖNTGEN GmbH & Co. KG
- HARTNER GmbH
- Gühring KG
- HERMANN BILZ GmbH & Co. KG
- KARNASCH Professional Tools GmbH
- WOHLHAUPTER GmbH – AMEC Allied Machine & Engineering Corp.
- DORMER Pramet s.r.o.
- RÖHM GmbH
- HYPERTHERM Plasmatechnik GmbH
Als Innovationsforum präsentiert die EMO Hannover 2019 neben der eigentlichen Ausstellung noch ein breites Rahmenprogramm, das den besonderen Innovationsgeist der Messe widerspiegelt.
Orientieren Sie sich schnell und einfach auf dem Messegelände.
>> Download Geländeplan EMO 2019
Das Team von dittmann:tools wünscht Ihnen viele innovative Impulse und interessante Geschäftskontakte auf der EMO 2019.